Now showing items 181-200 of 464

    • Bespaßung vs. Behandlung: Kino und Geschichtsunterricht 

      Kuchler, Christian (C. Kuchler, Bespaßung vs. Behandlung: Kino und Geschichtsunterricht, «Public history weekly», 2, 2014, n. 15, 2014)
      Fiktionale Spielfilme mit historischen Inhalten gehören zu den prominentesten Feldern öffentlicher Geschichtskultur. Doch ihr Erfolg auch beim jugendlichen Publikum geht zurück. Kein Grund, das Kino nicht zum Lernort für ...
    • Geschichtsdidaktik im Schatten des Elfenbeinturms 

      Hellmuth, Thomas (T. Hellmuth, Geschichtsdidaktik im Schatten des Elfenbeinturms, «Public history weekly», 2, 2014, n. 16, 2014)
      LehrerInnen und auch Studierende sind ob mancher theoretischer Diskussionen in der Geschichtsdidaktik nicht selten verwundert bis verärgert. Die Frage nach der Relevanz einer oftmals abgehoben erscheinenden Wissenschaft ...
    • Subjektorientierung. Können Lernende selbstständig historisch denken? 

      Kühberger, Christoph (C. Kühberger, Subjektorientierung. Können Lernende selbstständig historisch denken?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 17, 2014)
      Betrachtet man die Lehrpläne oder auch die dafür entwickelten Schulbücher für den Geschichtsunterricht, so gewinnt man schnell den Eindruck, dass in schulischen Lernprozessen die thematischen Zuschnitte sowie die ...
    • Germanen willkommen! Von Barbaren und dem Mittelalter 

      Lubich, Gerhard (G. Lubich, Germanen willkommen! Von Barbaren und dem Mittelalter, «Public history weekly», 2, 2014, n. 17, 2014)
      Germanen oder die Beschäftigung mit ihnen ist nichts, was man unmittelbar mit zeitgenössischen Anforderungen an Lehre in Verbindung bringt. Im Gegenteil scheint der Weg in unaufgeklärte Mythenbildung, okkulten Romantizismus ...
    • Von den Mühen der Regionalisierung 

      Sauer, Michael (M. Sauer, Von den Mühen der Regionalisierung, «Public history weekly», 2, 2014, n. 18, 2014)
      Das Bildungswesen ist bekanntlich eine beliebte Spielwiese der Politik. “Bologna” und “G 8” lauten die Chiffren für die beiden jüngsten großen Reformvorhaben; selten, vielleicht überhaupt noch nie in der deutschen ...
    • Historical Thinking. Diagnose Learning Processes Instead of Assessing Performance 

      Thünemann, Holger (H. Thünemann, Historical Thinking. Diagnose Learning Processes Instead of Assessing Performance, «Public history weekly», 2, 2014, n. 19, 2014)
      “If you wish to improve teaching and learning, you have to attend to teaching and learning.” With this statement, Bruce A. VanSledright suggests to leave the current fixation on large-scale assessment of historical thinking ...
    • Danke und nichts für ungut! Geisteswissenschaften ganz bei sich 

      Teutsch, Katharina (K. Teutsch, Danke und nichts für ungut! Geisteswissenschaften ganz bei sich, «Public history weekly», 2, 2014, n. 20, 2014)
      “Danke für die freundliche Einführung”, “Vielen Dank für die anregenden Kommentare”, “Ich danke Ihnen für die weiterführenden Hinweise”, “Danke, ich werde das gerne aufnehmen” – danke, danke, danke und nichts für ungut in ...
    • Thank you—No Offence Meant! The Humanities in Splendid Isolation 

      Teutsch, Katharina (K. Teutsch, Thank you—No Offence Meant! The Humanities in Splendid Isolation, «Public history weekly», 2, 2014, n. 20, 2014)
      “Thank you for your kind introduction,” “Many thanks for your stimulating comments,” “Thank you for those further references,” “Thank you, I shall happily take up your suggestions.”—Thank you, thank you very much, thank ...
    • Fastnacht der Hölle – Inklusion als Herausforderung im Museum 

      Alavi, Bettina (B. Alavi, Fastnacht der Hölle – Inklusion als Herausforderung im Museum, «Public history weekly», 2, 2014, n. 21, 2014)
      Die Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention zeigt auch Wirkungen auf die museumspädagogische Arbeit. Derzeit wird am Haus der Geschichte Baden-Württembergs in Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen ...
    • Jahre des Gedenkens, Momente des Vergessens 

      Barricelli, Michele (M. Barricelli, Jahre des Gedenkens, Momente des Vergessens, «Public history weekly», 2, 2014, n. 22, 2014)
      Jetzt geht es los, endlich wird es ernst. In diesem Monat besteigen wir das Schiff, das vom festen Ufer der Gegenwart abstößt und uns auf einem Strom der unendlich scheinenden Erinnerung fortträgt. Die Feiern zum 70. ...
    • Die Lehnspyramide – ein Wiedergänger des Geschichtsunterrichts 

      Bernhardt, Markus (2014)
      Der 1998 verstorbene Mediävist Hartmut Boockmann hat 1992 in der GWU einen Topos der Mittelalterdarstellungen in den Schulbüchern dekonstruiert: die Lehnspyramide. Seine Kritik richtete sich gegen die zahlreichen bunten ...
    • Snapchat und das fotografische Gedächtnis des Internets 

      Simanowski, Roberto (R. Simanowski, Snapchat und das fotografische Gedächtnis des Internets, «Public history weekly», 2, 2014, n. 24, 2014)
      Speichergedächtnis Archiv und gesellschaftliches Funktionsgedächtnis verhalten sich zueinander wie Fotografie und Malerei. Mit dem Internet wird der gesamte Alltag archiviert, worauf die Kultur mit Gerichtsurteilen antwortet, ...
    • Sprachverwirrung. Was ist ein geschichtsdidaktisches Medium? 

      Pallaske, Christoph (C. Pallaske, Sprachverwirrung. Was ist ein geschichtsdidaktisches Medium?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 25, 2014)
      Medien gelten als unangefochtene Kategorie bei der Planung von Geschichtsunterricht und in der geschichtsdidaktischen Handbuchliteratur. Kaum ein anderes Feld wird in der geschichtsdidaktischen Forschung so intensiv beackert. ...
    • What is the Public of Public History? Between the Public Sphere and Public Agency 

      Apostolopoulos, Petros <North Carolina State University, USA> (P. Apostolopoulos, What is the Public of Public History? Between the Public Sphere and Public Agency, «Magazén», 2, 2021, n. 2, pp. 311-328, 2021)
      Public history constitutes a historical field, it includes several related journals, membership organisations, research centres, undergraduate and graduate programs all over the world. Most importantly, Public History has ...
    • The Use of Serious Games as an Educational and Dissemination Tool for Archaeological Heritage Potential and Challenges for the Future 

      Mariotti, Samanta <Università di Siena> (S. Mariotti, The Use of Serious Games as an Educational and Dissemination Tool for Archaeological Heritage Potential and Challenges for the Future, «Magazén», 2, 2021, n. 1, pp. 119-13, 2021)
      In the last decades, digital technologies have pervaded every aspect of the production of archaeological knowledge and they have been massively used to communicate the past. This contribution analyses the potential and ...
    • New Field, Old Practices: Promises and Challenges of Public History 

      Cauvin, Thomas <Université du Luxembourg> (T. Cauvin, New Field, Old Practices: Promises and Challenges of Public History, «Magazén», 2, 2021, n. 1, pp. 13-44, 2021)
      Although public history is becoming increasingly international, the field remains difficult to define and subject to some criticism. Based on sometimes longestablished public practices, public history displays new approaches ...
    • Citizen Humanities as a Fusion of Digital and Public Humanities? 

      Heinisch, Barbara <Universität Wien, Österreich> (B. Heinisch, Citizen Humanities as a Fusion of Digital and Public Humanities?, «Magazén», 1, 2020, n.2, pp. 143-180, 2020)
      Digital and public humanities have gained a foothold in academia, but very little is known about citizen humanities, which is referring to the engagement of the general public in scholarly research. Although the term is ...
    • A New Venture and a Commitment to Disciplinary Fusion in the Domain of Digital and Public Humanities 

      Fischer, Franz <Università Ca’ Foscari Venezia>; Mantoan, Diego <Università Ca’ Foscari Venezia>; Tramelli, Barbara <Università Ca’ Foscari Venezia> (F. Fischer, D. Mantoan, B. Tramelli, A New Venture and a Commitment to Disciplinary Fusion in the Domain of Digital and Public Humanities, «Magazén», 1, 2020, n. 1, pp. 7-16, 2020)
      On 5 June 2019, Ca’ Foscari University launched the Venice Centre for Digital and Public Humanities (VeDPH) in order to take a proactive role in the digital transformation of society and of the academic landscape. With the ...
    • “Per Brettspiel in die Vergangenheit”. Historische Realität in Spielwelten 

      Bühl-Gramer, Charlotte (C. Bühl-Gramer, “Per Brettspiel in die Vergangenheit”. Historische Realität in Spielwelten, «Public history weekly», 2, 2014, n. 25, 2014)
      Computerspiele als Vermittlungsinstanzen von Geschichte und Medien der Geschichtskultur sind Untersuchungsfelder, mit denen sich die Geschichtsdidaktik schon seit Längerem befasst. Die Geschichtswissenschaft hat dieses ...
    • Kriegsspiel mit Herz? Computer Games zum Ersten Weltkrieg 

      Fenn, Monika (M. Fenn, Kriegsspiel mit Herz? Computer Games zum Ersten Weltkrieg, «Public history weekly», 2, 2014, n. 26, 2014)
      “Wollten Sie auch immer schon einmal pestverseuchte Kühe auf Ihre Gegner werfen?”1 Diesen provokanten Titel trägt eine Publikation zu Computer Games mit historischem Bezug. Er verweist auf das gezielte Töten, das Kriegsspiele, ...