Items 161-180 di 464

    • Consigli dalla “cucina” delle Digital Humanities 

      Salvatori, Enrica <Università di Pisa> (E. Salvatori, Consigli dalla “cucina” delle Digital Humanities, «Rivista di Ricerca e Didattica Digitale», 2, 2022, n. 3, pp. 24-29, 2022)
      L’autrice ripercorre la sua esperienza con le digital humanities, rivendicando un approccio incentrato non sulla teoria o i grandi quadri disciplinari, bensì su concrete attività progettuali. L’articolo insiste ...
    • Bilingualer Geschichtsunterricht. Ein Puzzle, das nicht passt? 

      Schlutow, Martin (M. Schlutow, Bilingualer Geschichtsunterricht. Ein Puzzle, das nicht passt?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 1, 2014)
      Bilingualer Geschichtsunterricht liegt im Trend. Eltern und ihre Kinder erhoffen sich eine gute Vorbereitung auf die zunehmend internationalisierte Berufswelt, während viele Schulen mit ihm um die Gunst leistungsstarker ...
    • Sprachlos im Geschichtsunterricht? 

      Handro, Saskia (S. Handro, Sprachlos im Geschichtsunterricht?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 1, 2014)
      „Das Beherrschen der deutschen Sprache ist der Königsweg zur Bildung.“ Schlagzeilen wie diese begleiten die Diskussion der hoffnungsvoll stimmenden aktuellen PISA-Ergebnisse. Durchgängige Sprachförderung und sprachsensibler ...
    • “Die Schweizer”. Welches Geschichtsbild braucht die Willensnation? 

      Furrer, Markus (M. Furrer, “Die Schweizer”. Welches Geschichtsbild braucht die Willensnation?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 2, 2014)
      Der „Wille zur Geschichte“ ist gleichsam Elixier der Willensnation. Das war sicher auch ein Grund für das Schweizer Fernsehen, dem Publikum im November 2013 eine vierteilige Geschichtslektion zu besten Sendezeiten zu ...
    • Trachten heute – mehr als ein modischer Spleen? 

      Hellmuth, Thomas (T. Hellmuth, Trachten heute – mehr als ein modischer Spleen?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 2, 2014)
      Zunehmend bin ich verwirrt. Das hängt vielleicht mit meinem Alter zusammen, in erster Linie aber mit Erscheinungen, die mir manchmal geradezu die Orientierung nehmen: junge Menschen in Lederhosen und Dirndlkleidern, Burschen ...
    • Methodik, Schmuddelkind der Geschichtsdidaktik? Eine österreichische Perspektive 

      Kühberger, Christoph (C. Kühberger, Methodik, Schmuddelkind der Geschichtsdidaktik? Eine österreichische Perspektive, «Public history weekly», 2, 2014, n. 3, 2014)
      Die Geschichtsdidaktik kämpft in Österreich nach wie vor um den durchgängig anerkannten Status einer Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, wenn nicht sogar um den einer eigenen wissenschaftlichen Disziplin. Es gibt ...
    • Antiziganismus. Was können wir tun? 

      Sauerländer, Dominik (D. Sauerländer, Antiziganismus. Was können wir tun?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 3, 2014)
      Umfangreiche und detaillierte Curricula, eine unübersehbare Auswahl an Lernmaterialien und gleichzeitig eine schwindende Zahl an Geschichtslektionen sind alltägliche Herausforderungen für Geschichtslehrkräfte der Sekundarstufe ...
    • “Sinnbildung über Zeiterfahrung” – eine Leerformel? 

      Sauer, Michael (M. Sauer, “Sinnbildung über Zeiterfahrung” – eine Leerformel?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 4, 2014)
      “Auch in der Geschichtsdidaktik gibt es Formeln, die immer wiederholt werden – Topoi des didaktischen Denkens. Sie finden sich in Aufsätzen akademischer Didaktiker und in Lehrplänen der Bildungsverwaltungen ebenso wie in ...
    • Farewell to Historical Consciousness? 

      Thünemann, Holger (H. Thünemann, Farewell to Historical Consciousness?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 5, 2014)
      Apparently, there is a renewed interested in theoretical matters among history education researchers in Germany. This is not only indicated by the foundation of a new research group within the Konferenz für Geschichtsdidaktik, ...
    • Heißes Zeug, kühle Speicher, graue Literatur 

      Groebner, Valentin (V. Groebner, Heißes Zeug, kühle Speicher, graue Literatur, «Public history weekly», 2, 2014, n. 6, 2014)
      Können Sie sie noch hören, die Verheißungen von der Abschaffung aller Hierarchien durch die Vernetzung? Auflösung aller Grenzen, alles für alle, das gelobte Land Digitalien in unmittelbarer Reichweite: Wenn wir nur kreativ ...
    • Hot Property, Cool Storage, Grey Literature 

      Groebner, Valentin (V. Groebner, Hot Property, Cool Storage, Grey Literature, «Public history weekly», 2, 2014, n. 6, 2014)
      Are you still listening to the promises that interconnectedness would abolish all hierarchies, that that mythical entity, “The Web,” would dissolve all boundaries, providing everything for everyone, a promised digital realm ...
    • Inklusion konkret: Heidelberg in Leichter Sprache 

      Alavi, Bettina (B. Alavi, Inklusion konkret: Heidelberg in Leichter Sprache, «Public history weekly», 2, 2014, n. 7, 2014)
      “Heidelberg in Leichter Sprache” ist ein Stadtführer für Menschen, die Bilder und kurze Texte bevorzugen, also z.B. ältere Menschen, Kinder, Personen mit Deutsch als Zweitsprache oder Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. ...
    • Wie lange muss jemand hier leben? Migration und Identität 

      Völkel, Bärbel (B.Völkel, Wie lange muss jemand hier leben? Migration und Identität, «Public history weekly», 2, 2014, n. 7, 2014)
      In den Jahren 2010 bis 2012 konnte man eine Diskussion verfolgen, die sich an einer Rede des Bundespräsidenten Wulff entzündete. Wulff betonte seinerzeit, der Islam gehöre heute, ebenso wie das Christentum und das Judentum, ...
    • Fide, sed cui, vide. Wie “wahr” kann Geschichte sein? 

      Barricelli, Michele (M. Barricelli, Fide, sed cui, vide. Wie “wahr” kann Geschichte sein?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 8, 2014)
      Glaubwürdigkeit ist ein neues boomendes Forschungsfeld der Kultur- und Sozialwissenschaften. Auch beim historischen Lernen, sei es in Schule, Akademie oder vor dem Monitor, geht am Ende immer nur darum, auf gute Argumente ...
    • Der „späte Sieg der Diktaturen“ – Resultat ergebnisoffenen Unterrichts? 

      Bernhardt, Markus (M. Bernhardt, Der „späte Sieg der Diktaturen“ – Resultat ergebnisoffenen Unterrichts?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 9, 2014)
      Surely a grade of 33 in 100 on the simplest and most obvious facts of American history is not a record in which any high school can take pride.“ Dieser Satz fasst das Ergebnis einer Schülerbefragung zusammen. In dem ...
    • Olympia-Eröffnungen. Ein historisches Wunderland? 

      Bühl-Gramer, Charlotte (C. Bühl-Gramer, Olympia-Eröffnungen. Ein historisches Wunderland?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 10, 2014)
      Erstmals wurden bei den olympischen Sommerspielen in Tokio 1964 regelmäßige Satellitenübertragungen erprobt, vier Jahre später waren sie bei den Spielen in Mexiko-City Standard. Seitdem sind vor allem die Eröffnungsfeiern ...
    • From Anniversary to Anniversaryitis 

      Demantowsky, Marko (M. Demantowsky, From Anniversary to Anniversaryitis, «Public history weekly», 2, 2014, n. 11, 2014)
      Jubilees, anniversaries, commemoration days, public holidays, etc. Anniversaryitis. The coincidences of the calendar and the astronomical constellations that determine it are increasingly and, today, almost exclusively, ...
    • Mythen ade! – Conceptual Change im Geschichtsunterricht 

      Fenn, Monika (M. Fenn, Mythen ade! – Conceptual Change im Geschichtsunterricht, «Public history weekly», 2, 2014, n. 12, 2014)
      Nicht nur junge SchülerInnen, sondern sogar noch Erwachsene haben unzulängliche Vorstellungen davon, wie GeschichtswissenschaftlerInnen zu ihren Erkenntnissen kommen. Mythen wie die des schaufelnden Archäologen, die sich ...
    • Lehrplanentwicklung: Kill your darlings? 

      Gautschi, Peter (P. Gautschi, Lehrplanentwicklung: Kill your darlings?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 13, 2014)
      Die Frage, was Kompetenzen für das historische Lernen sind, ist heute auch im deutschsprachigen Raum nicht nur theoretisch, sondern auch mit praktischen Beispielen zu beantworten. Eine Kompetenz in der Schweiz lautet: Die ...
    • Musealisierte Zeitzeugen. Ein Dilemma 

      Handro, Saskia (S. Handro, Musealisierte Zeitzeugen. Ein Dilemma, «Public history weekly», 2, 2014, n. 14, 2014)
      Once the aura of three-dimensional objects attracted strollers to museums and exhibitions. But it is precisely in the field of contemporary history that the temples of the muses are changing from places of aesthetic ...