Please use this identifier to cite or link to this item:
http://elea.unisa.it/xmlui/handle/10556/6039
Title: | Scheinpluralismus. Oder: Wie ich mir einen Schulbuchbeitrag bastle |
Authors: | Bernhardt, Markus |
Issue Date: | 2013 |
Citation: | Markus Bernhardt, Scheinpluralismus. Oder: Wie ich mir einen Schulbuchbeitrag bastle, «Public history weekly», 1, 2013, n. 1, [Consultabile solo online], dx.doi.org/10.1515/phw-2013-138 |
Abstract: | Das Herzstück deutscher Bildungspolitik ist der Pluralismus. Für das Fach Geschichte gibt es deshalb nicht ein Schulbuch, sondern 41. Für das Jahr 2009 wurden 41 Geschichtsschulbücher ausgewiesen, die in den verschiedenen Bundesländern und Schulstufen zugelassen waren, ohne Atlanten, Kompendien und Themenhefte. Ideale Voraussetzung für geschichtsdidaktische Prinzipien wie Multiperspektivität – sollte man meinen. Doch weit gefehlt: bei näherem Hinsehen entpuppt sich diese Vielfalt als Scheinpluralismus. |
URI: | http://elea.unisa.it:8080/xmlui/handle/10556/6039 http://dx.doi.org/10.14273/unisa-4131 https://public-history-weekly.degruyter.com/1-2013-1/scheinpluralismus-oder-wie-ich-mir-einen-schulbuchbeitrag-bastle/ |
ISSN: | 2197-6376 |
Appears in Collections: | Contributi in rivista / Contributions in journals and magazines |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
pdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata.jpg | pdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata | 17,55 kB | JPEG | View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.