Please use this identifier to cite or link to this item:
http://elea.unisa.it/xmlui/handle/10556/6057
Title: | Twitter – Medium der Geschichtskultur, z.B. @9Nov38 (Außenperspektive) |
Authors: | Bühl-Gramer, Charlotte |
Issue Date: | 2013 |
Citation: | Charlotte Bühl-Gramer, Twitter – Medium der Geschichtskultur, z.B. @9Nov38 (Außenperspektive), «Public history weekly», 1, 2013, n. 13, [Consultabile solo online], dx.doi.org/10.1515/phw-2013-798 |
Abstract: | Hohe Resonanz in traditionellen wie neuen Medien und über 11000 Follower verzeichnete das Microblogging fünf junger HistorikerInnen zu den Novemberpogromen vor 75 Jahren. Ermöglicht zeitversetztes Tweeten wie das Projekt @9nov38 neue Brückenschläge in die Gegenwart? Einem ersten Kurzbeitrag der AutorInnen am 28.10.2013 folgten im November über 400 weitere Tweets, eine Abfolge aus Quellenauszügen und quellenbasierten Nachrichten. Der Wechsel des Slogans bei Twitter von „What are you doing?“ zu „What’s happening“ im Jahr 2009 bildete dabei die Voraussetzung, über aktuelle persönliche Befindlichkeiten und Tätigkeiten hinaus Kurzmeldungen und Kommentare zu posten und auszutauschen. |
URI: | http://elea.unisa.it:8080/xmlui/handle/10556/6057 http://dx.doi.org/10.14273/unisa-4149 https://public-history-weekly.degruyter.com/1-2013-13/twitter-medium-der-geschichtskultur-zum-beispiel-9nov38-eine-aussen-perspektive/ |
ISSN: | 2197-6376 |
Appears in Collections: | Contributi in rivista / Contributions in journals and magazines |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
pdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata.jpg | pdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata | 17,55 kB | JPEG | View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.