Please use this identifier to cite or link to this item:
http://elea.unisa.it/xmlui/handle/10556/6078
Title: | Der Einbürgerungstest. Geschichte als Eintrittskarte? |
Authors: | Gautschi, Peter |
Issue Date: | 2014 |
Citation: | Peter Gautschi, Der Einbürgerungstest. Geschichte als Eintrittskarte?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 27, [Consultabile solo online], dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2345 |
Abstract: | Welche Erzählungen über die Vergangenheit eine Gesellschaft bewahren will, zeigt sich bei den Tests zur Erlangung von Staatsbürgerschaft. Menschen, die sich für eine neue Staatsbürgerschaft bewerben, müssen in verschiedenen Ländern beweisen, dass sie über ein Grundwissen zur Geschichte des entsprechenden Landes verfügen. Im Schweizer Kanton Aargau beispielsweise werden den BewerberInnen mittels Zufallsgenerator 45 Fragen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad gestellt, die sie in 40 Minuten beantworten müssen.1 In einem aufwändigen Verfahren, an dem Politik, Wissenschaft und Praxis beteiligt waren, wurde ein Katalog von insgesamt 244 Fragen entwickelt. 92 Multiple-Choice-Fragen befassen sich mit Geschichte. Dazu kommen weitere 108 Fragen zu “Demokratie, Rechtsstaat und Föderalismus“ sowie 44 Fragen zu “Sozialstaat und Zivilgesellschaft“. |
URI: | http://elea.unisa.it:8080/xmlui/handle/10556/6078 http://dx.doi.org/10.14273/unisa-4170 https://public-history-weekly.degruyter.com/2-2014-27/der-einbuergerungstest-geschichte-als-eintrittskarte-die-gesellschaft/ |
ISSN: | 2197-6376 |
Appears in Collections: | Contributi in rivista / Contributions in journals and magazines |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
pdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata.jpg | pdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata | 17,55 kB | JPEG | View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.