Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento:
http://elea.unisa.it/xmlui/handle/10556/6086
Titolo: | Sprachverwirrung. Was ist ein geschichtsdidaktisches Medium? |
Autore: | Pallaske, Christoph |
Data: | 2014 |
Citazione: | Christoph Pallaske, Sprachverwirrung. Was ist ein geschichtsdidaktisches Medium?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 25, [Consultabile solo online], dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2311 |
Abstract: | Medien gelten als unangefochtene Kategorie bei der Planung von Geschichtsunterricht und in der geschichtsdidaktischen Handbuchliteratur. Kaum ein anderes Feld wird in der geschichtsdidaktischen Forschung so intensiv beackert. Über den Medienbegriff des Geschichtslernens wird allerdings wenig diskutiert, seit sich in den 1980er Jahren Hans-Jürgen Pandel mit seiner Einteilung in Quellen, Darstellungen und Fiktionen durchgesetzt hat. Es ist zwar keine neue Debatte der Geschichtsdidaktik, ob zu den Medien nicht nur (Lern-)Objekte, sondern im eigentlichen Wortsinn auch Mittler, also Informationsträger zählen. Der zurzeit viel diskutierte digitale Medienwandel ruft die Frage erneut auf den Plan – und führt den hybriden Begriff der Medien des Geschichtslernens an seine Grenze. |
URI: | http://elea.unisa.it:8080/xmlui/handle/10556/6086 http://dx.doi.org/10.14273/unisa-4178 https://public-history-weekly.degruyter.com/2-2014-25/sprachverwirrung-ist-ein-geschichtsdidaktisches-medium/ |
ISSN: | 2197-6376 |
È visualizzato nelle collezioni: | Contributi in rivista / Contributions in journals and magazines |
File in questo documento:
File | Descrizione | Dimensioni | Formato | |
---|---|---|---|---|
pdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata.jpg | pdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata | 17,55 kB | JPEG | Visualizza/apri |
Tutti i documenti archiviati in DSpace sono protetti da copyright. Tutti i diritti riservati.