Please use this identifier to cite or link to this item: http://elea.unisa.it/xmlui/handle/10556/6096
Title: Subjektorientierung. Können Lernende selbstständig historisch denken?
Authors: Kühberger, Christoph
Issue Date: 2014
Citation: Christoph Kühberger, Subjektorientierung. Können Lernende selbstständig historisch denken?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 17, [Consultabile solo online], dx.doi.org/10.1515/phw-2014-1823
Abstract: Betrachtet man die Lehrpläne oder auch die dafür entwickelten Schulbücher für den Geschichtsunterricht, so gewinnt man schnell den Eindruck, dass in schulischen Lernprozessen die thematischen Zuschnitte sowie die fachspezifischen Methoden den Kern des historischen Lernens ausmachen würden. Es verwundert dabei nicht sonderlich, dass auch die wenigen pragmatisch gehaltenen Publikationen der GeschichtsdidaktikerInnen ein besonderes Augenmerk auf die Ausgestaltung der Quellenarbeit oder das Hinterfragen von Geschichte legen. Was dabei meist nur implizit mitgedacht wird, sind das fachspezifische Vorwissen und die eingefahrenen Denkakte der Lernenden selbst.
URI: http://elea.unisa.it:8080/xmlui/handle/10556/6096
http://dx.doi.org/10.14273/unisa-4188
https://public-history-weekly.degruyter.com/2-2014-17/subjektorientierung-can-subaltern-pupil-think-historically/
ISSN: 2197-6376
Appears in Collections:Contributi in rivista / Contributions in journals and magazines

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
pdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata.jpgpdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata17,55 kBJPEGView/Open


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.