Please use this identifier to cite or link to this item:
http://elea.unisa.it/xmlui/handle/10556/6103
Title: | Olympia-Eröffnungen. Ein historisches Wunderland? |
Authors: | Bühl-Gramer, Charlotte |
Issue Date: | 2014 |
Citation: | Charlotte Bühl-Gramer, Olympia-Eröffnungen. Ein historisches Wunderland?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 10, [Consultabile solo online], dx.doi.org/10.1515/phw-2014-1517 |
Abstract: | Erstmals wurden bei den olympischen Sommerspielen in Tokio 1964 regelmäßige Satellitenübertragungen erprobt, vier Jahre später waren sie bei den Spielen in Mexiko-City Standard. Seitdem sind vor allem die Eröffnungsfeiern die Gelegenheit, ein ideales, fernsehtaugliches Selbstbild des Gastgeberlandes in die gesamte Welt zu senden. Massenchoreographien, pompöse Rituale, die Präsentation populärer Volkskultur und zunehmend die Inszenierung der nationalen Geschichte gehen dabei eine spektakuläre Verbindung ein, für die der Sport willkommenen Anlass bietet. |
URI: | http://elea.unisa.it:8080/xmlui/handle/10556/6103 http://dx.doi.org/10.14273/unisa-4195 https://public-history-weekly.degruyter.com/2-2014-10/olympia-eroeffnung-als-historisches-wunderland/ |
ISSN: | 2197-6376 |
Appears in Collections: | Contributi in rivista / Contributions in journals and magazines |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
pdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata.jpg | pdf non disponibile. Consultabile solo online all'URI indicata | 17,55 kB | JPEG | View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.