• Methodik, Schmuddelkind der Geschichtsdidaktik? Eine österreichische Perspektive 

      Kühberger, Christoph (C. Kühberger, Methodik, Schmuddelkind der Geschichtsdidaktik? Eine österreichische Perspektive, «Public history weekly», 2, 2014, n. 3, 2014)
      Die Geschichtsdidaktik kämpft in Österreich nach wie vor um den durchgängig anerkannten Status einer Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, wenn nicht sogar um den einer eigenen wissenschaftlichen Disziplin. Es gibt ...
    • “Race” — a necessary category? 

      Kühberger, Christoph (C. Kühberger, “Race” — a necessary category?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 32, 2014)
      Ever since National Socialism used the term “Rasse” in a biologistic and inhumane manner and forced it into culture, it has no longer been possible for German speakers to use the term in a neutral, or uncharged, fashion. ...
    • Subjektorientierung. Können Lernende selbstständig historisch denken? 

      Kühberger, Christoph (C. Kühberger, Subjektorientierung. Können Lernende selbstständig historisch denken?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 17, 2014)
      Betrachtet man die Lehrpläne oder auch die dafür entwickelten Schulbücher für den Geschichtsunterricht, so gewinnt man schnell den Eindruck, dass in schulischen Lernprozessen die thematischen Zuschnitte sowie die ...
    • Urlaub von der Geschichte? Historisches Denken in der Reisezeit 

      Kühberger, Christoph (2013)
      Die Urlaubszeit ist vorbei. Jetzt lohnt sich eine kritische Rückschau auf den Sommer und die Begegnungen mit Geschichte im Urlaub. Ich stolperte im Juli im Hongkong Museum of History in der ur- und frühgeschichtlichen ...