• Der Einbürgerungstest. Geschichte als Eintrittskarte? 

      Gautschi, Peter (P. Gautschi, Der Einbürgerungstest. Geschichte als Eintrittskarte?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 27, 2014)
      Welche Erzählungen über die Vergangenheit eine Gesellschaft bewahren will, zeigt sich bei den Tests zur Erlangung von Staatsbürgerschaft. Menschen, die sich für eine neue Staatsbürgerschaft bewerben, müssen in verschiedenen ...
    • Lehrplanentwicklung: Kill your darlings? 

      Gautschi, Peter (P. Gautschi, Lehrplanentwicklung: Kill your darlings?, «Public history weekly», 2, 2014, n. 13, 2014)
      Die Frage, was Kompetenzen für das historische Lernen sind, ist heute auch im deutschsprachigen Raum nicht nur theoretisch, sondern auch mit praktischen Beispielen zu beantworten. Eine Kompetenz in der Schweiz lautet: Die ...
    • Mit „Wischen“ und „Scrollen“ durch die Schweizer Geschichte 

      Gautschi, Peter (P. Gautschi, Mit „Wischen“ und „Scrollen“ durch die Schweizer Geschichte, «Public history weekly», 1, 2013, n. 16, 2013)
      Tablets und Apps bieten neue Möglichkeiten für die Vermittlung und Aneignung von Geschichte in Schule und Öffentlichkeit. Sie ermöglichen, dass die Rezeption von Vergangenheitsdeutungen und die Produktion von Erinnerungsalben ...
    • Vorbilder aus der Geschichte? 

      Gautschi, Peter (2013)
      Jugendliche heute sind permanent mit den Fragen konfrontiert, wer sie sind, was sie wollen, wohin sie gehen sollen. Zur Beantwortung dieser Fragen scheinen die Lebensgeschichten anderer Menschen eine große Anziehungskraft ...