• One Common Event; Two Distinct Narratives: Commemorative Displays in National Museums in Ireland and Northern Ireland in the 1990s 

      Cauvin, Thomas <Colorado State University, United States> (Thomas Cauvin, One Common Event, Two Distinct Narratives: Commemorative Displays in National Museums in Ireland and Northern Ireland in the 1990s , in "Great Narratives of the Past Traditions and Revisions in National Museums: Conference Proceedings from EuNaMus, European National Museums: Identity Politics, the Uses of the Past and the European Citizen, Paris 28 June – 1 July & 25–26 November 2011, Linköping: Linköping University Electronic Press, 2012, 2012)
      The article explores the production of historical narratives in two national museums, the National Museum of Ireland (Dublin, Republic of Ireland) and the Ulster Museum (Belfast, Northern Ireland) in the context of political ...
    • Una Italian Public History per la seconda Repubblica 

      Ravveduto, Marcello <Università di Salerno> (M. Ravveduto, Una Italian Public History per la seconda Repubblica, «Officina della Storia», 2013, n. 10, 2013)
    • Digital History & Yet Another Journal. Editorial 2013 

      Demantowsky, Marco (M. Demantowsky, Digital History & Yet Another Journal? Editorial 2013, «Public history weekly», 1, 2013, n. 1, 2013)
      Digital History. There is a rich and diverse range of German-speaking journals in the field of history and civics education. The usual forms of assuring formalised scientific quality are well-established. Now it may seem ...
    • 200 Jahre Völkerschlacht – Was bleibt nach der Eventisierung? 

      Fenn, Monika (M. Fenn, 200 Jahre Völkerschlacht – Was bleibt nach der Eventisierung?, «Public history weekly», 1, 2013, n. 1, 2013)
      Ein Paradebeispiel dafür, wie Kollektive die Deutung der Vergangenheit sinnfällig nutzen, bietet derzeit die Stadt Leipzig. Unter dem Motto „Leipzig 1813 – 1913 – 2013. Eine europäische Geschichte“ widmet sich ein ganzes ...
    • Inklusion und Geschichtswettbewerb – Barrierefreier Geschichtswettbewerb? 

      Alavi, Bettina (B. Alavi, Inklusion und Geschichtswettbewerb – Barrierefreier Geschichtswettbewerb?, «Public history weekly», 1, 2013, n. 1, 2013)
      Am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten nehmen durchschnittlich 5000 SchülerInnen teil. Die Zahl der Beiträge aus Real-, Haupt- oder Förderschulen ist jedoch seit Jahren fallend. Der Geschichtswettbewerb richtet sich ...
    • The Lehrplan 21 – Politics and History 

      Amsler, Christian (C. Amsler, The Lehrplan 21 – Politics and History, «Public history weekly», 1, 2013, n. 9, 2013)
      It is causing a stir among the wider public up and down the country. Currently subject to consultation, the much-debated and much-anticipated new curriculum (“Lehrplan 21”) serves to implement the mandate of the Swiss ...
    • Das Schulbuch auf dem Prüfstand – neue Zulassungsverfahren 

      Fenn, Monika (M. Fenn, Das Schulbuch auf dem Prüfstand – neue Zulassungsverfahren, «Public history weekly», 1, 2013, n. 15, 2013)
      Obwohl digitale Medien die Klassenzimmer erobern, werden Geschichtsschulbücher noch immer intensiv genutzt. Da sie offenbar mehr Einfluss auf die Unterrichtsgestaltung ausüben als die Lehrpläne selbst, gelten sie als ...
    • Sound des Mainstreams. Geschichtsdidaktik am Scheideweg 

      Heuer, Christian (C. Heuer, Sound des Mainstreams. Geschichtsdidaktik am Scheideweg, «Public history weekly», 1, 2013, n. 7, 2013)
      Die Reflexionen über die Zukunft der Geschichtsdidaktik haben bereits Geschichte, vor allem innerhalb dieser vergleichsweise jungen Disziplin. Der hier vorliegende Diskussionsvorschlag sieht sich als Teil dieser Geschichte ...
    • Erinnerungsorte, Eintracht Braunschweig und der Geschichtsunterricht 

      Bernhardt, Markus (M. Bernhardt, Erinnerungsorte, Eintracht Braunschweig und der Geschichtsunterricht, «Public history weekly», 1, 2013, n. 12, 2013)
      Es gibt ein Datum in der Historie, das im niedersächsischen Braunschweig fast jeder zuordnen kann: das Jahr 1967. Es ist das Jahr, als die Fußballer des Braunschweiger Turn- und Sportvereins von 1895 (BTSV), kurz „Eintracht ...
    • Der Rundumblick auf die Geschichte 

      Bühl-Gramer, Charlotte (C. Bühl-Gramer, Der Rundumblick auf die Geschichte, «Public history weekly», 1, 2013, n. 1, 2013)
      Es galt als Dinosaurier der Massenunterhaltung, als Beginn der Kulturindustrie und der Kinematisierung des Blicks. Nie gänzlich tot gewesen, feiert das Panorama seit einigen Jahren eine bemerkenswerte Renaissance. Vor allem ...
    • Mehr Denkmäler – weniger Gedenken? 

      Thünemann, Holger (H. Thünemann, Mehr Denkmäler – weniger Gedenken? «Public history weekly», 1, 2013, n. 8, 2013)
      Vor 25 Jahren entstand die Idee, in Berlin ein Holocaust-Denkmal zu errichten. Weil dieses Denkmal ausschließlich den ermordeten Juden gewidmet wurde, erlebt die deutsche hauptstädtische Geschichtskultur seit einiger Zeit ...
    • Mit „Wischen“ und „Scrollen“ durch die Schweizer Geschichte 

      Gautschi, Peter (P. Gautschi, Mit „Wischen“ und „Scrollen“ durch die Schweizer Geschichte, «Public history weekly», 1, 2013, n. 16, 2013)
      Tablets und Apps bieten neue Möglichkeiten für die Vermittlung und Aneignung von Geschichte in Schule und Öffentlichkeit. Sie ermöglichen, dass die Rezeption von Vergangenheitsdeutungen und die Produktion von Erinnerungsalben ...
    • Twitter – Medium der Geschichtskultur, z.B. @9Nov38 (Außenperspektive) 

      Bühl-Gramer, Charlotte (2013)
      Hohe Resonanz in traditionellen wie neuen Medien und über 11000 Follower verzeichnete das Microblogging fünf junger HistorikerInnen zu den Novemberpogromen vor 75 Jahren. Ermöglicht zeitversetztes Tweeten wie das Projekt ...
    • Zeitverkauf 

      Barricelli, Michele (2013)
      Geschichte wird gemessen, gezählt, gedeutet, erzählt. So verpackt, dient sie sehr unterschiedlichen Zwecken: zur Orientierung der Zeitgenossen in ihrer Gegenwart, für den Druck in Hochglanzmagazinen, als fein abgewogene ...
    • Scheinpluralismus. Oder: Wie ich mir einen Schulbuchbeitrag bastle 

      Bernhardt, Markus (M. Bernhardt, Scheinpluralismus. Oder: Wie ich mir einen Schulbuchbeitrag bastle, «Public history weekly», 1, 2013, n. 1, 2013)
      Das Herzstück deutscher Bildungspolitik ist der Pluralismus. Für das Fach Geschichte gibt es deshalb nicht ein Schulbuch, sondern 41. Für das Jahr 2009 wurden 41 Geschichtsschulbücher ausgewiesen, die in den verschiedenen ...
    • Vorbilder aus der Geschichte? 

      Gautschi, Peter (2013)
      Jugendliche heute sind permanent mit den Fragen konfrontiert, wer sie sind, was sie wollen, wohin sie gehen sollen. Zur Beantwortung dieser Fragen scheinen die Lebensgeschichten anderer Menschen eine große Anziehungskraft ...
    • Neuland, Boom, Vielfalt – Geschichtswettbewerbe heute 

      John, Anke (2013)
      Geschichtswettbewerbe schießen seit einigen Jahren wie Pilze aus dem Boden. Auch international sind sie ein zur Nachahmung anstiftendes Erfolgsmodell. Wohin führt diese anscheinend so positive Entwicklung der historisch- ...
    • Urlaub von der Geschichte? Historisches Denken in der Reisezeit 

      Kühberger, Christoph (2013)
      Die Urlaubszeit ist vorbei. Jetzt lohnt sich eine kritische Rückschau auf den Sommer und die Begegnungen mit Geschichte im Urlaub. Ich stolperte im Juli im Hongkong Museum of History in der ur- und frühgeschichtlichen ...
    • Worüber sprechen wir eigentlich? Geschichtsdidaktik und ihre Praxis 

      Barricelli, Michele (M. Barricelli, Worüber sprechen wir eigentlich? Geschichtsdidaktik und ihre Praxis, «Public history weekly», 1, 2013, n. 11, 2013)
      Dass die Geschichtsdidaktik praxisfern und theorieverliebt agiere, ist fast ein Gemeinplatz. Der nicht zutrifft. Vielmehr gründet die Disziplin auf einem soliden wissenschaftlichen Fundament und engagiert sich in zunehmend ...
    • Twitter – Medium der Geschichtskultur, z.B. @9Nov38 (Akteursperspektive) 

      Hoffmann, Moritz; Jahnz, Charlotte; Schmalenstroer, Michael (M. Hoffmann, C. Jahnz, M. Schmalenstroer, Twitter – Medium der Geschichtskultur, zum Beispiel @9Nov38 (Akteursperspektive), «Public history weekly», 1, 2013, n. 13, 2013)
      Geplant für ein paar hundert Twitter-Follower, wurde „Heute vor 75 Jahren – @9Nov38“ zu einem Massenereignis mit über 11.000 Abonnenten und 36.000 Homepageabrufen. Die vielfach geschilderte Wirkung erhielt es aus zwei für ...